Registrieren Sie sich jetzt für den Online-Marktplatz für Autohändler

Auto Auktionen für Händler

Alle Fakten für Autohändler

Der Autohandel in Deutschland lebt von zwei unterschiedlichen Verkaufsformen. Den Verkauf an Privatpersonen und den Verkauf an andere Händler...

Inhaltsübersicht

Der Autohandel in Deutschland lebt von zwei unterschiedlichen Verkaufsformen. Den Verkauf an Privatpersonen und den Verkauf der Fahrzeuge an Wiederverkäufer. Zweiteres wird als B2B Handel bezeichnet.

Das B2B Angebot geht von physischen Auktionen bis zu digitalen und erweitert sich stetig. Beim B2B Handel ist der Verkauf der Fahrzeuge an Wiederverkäufer exklusiv geregelt, das heißt, nur Personen mit einem angemeldeten Gewerbe in der Automobilindustrie sind erlaubt. Durch die steigende Anzahl an digitalen Plattformen für den Verkauf an Wiederverkäufer, steigt auch die Auswahl und Flexibilität. Vorher war der normale Weg lokal beschränkt Gebrauchtwagen zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Beschränkung ist mittlerweile hinfällig. Aber der Verkauf von Fahrzeugen an Wiederverkäufer birgt auch Herausforderungen.

Um hier effektiv an Auktionen teilzunehmen, sollten zuallererst die verschiedenen Anbieter gründlich miteinander verglichen werden. Die zweite Herausforderung beim B2B Handel im Internet ist, dass die Fahrzeuge nicht persönlich begutachtet werden können. Hier sollte man schauen welchen Aufwand die Auktionsplattform betreibt um sicherzustellen, dass die Inserate vollständig sind und der Wahrheit entsprechen. Wir bei CarOnSale haben unsere eigenen Bewerter die zu den Autohäusern fahren und dort die Fahrzeuge per Zustandsbericht aufnehmen. Wollen Sie auch mal Fahrzeuge an Wiederverkäufer verkaufen, dann melden Sie sich einfach und schnell bei CarOnSale an.

Christoph Adunka
Wir geben alles für unsere Kunden und haben Spaß dabei.
JETZT ANMELDEN
Was erwartet Sie auf CarOnSale?
Das sind nur einige der Vorteile:
Fahrzeug-Exposé
Innovative Ausschrei­bungen
Niedrige Gebühren
Schneller Transport
Bewerbung

Das könnte auch interessant sein:

Differenzbesteuerung
Die Differenzbesteuerung ist ein steuerrechtliches Verfahren, das im Handel mit gebrauchten Kraftfahrzeugen eine bedeutende Rolle spielt. Es ermöglicht Händlern, die Mehrwertsteuer nur auf die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis des Fahrzeugs zu entrichten, anstatt auf den gesamten Verkaufspreis. Dieser Ansatz ist besonders attraktiv für Gebrauchtwagenhändler, da er die Steuerlast potenziell reduzieren kann. Gleichzeitig müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, um dieses Verfahren anzuwenden. Die Kenntnis über die Berechnungsweise, die rechtlichen Bedingungen sowie die Vor- und Nachteile der Differenzbesteuerung ist essentiell, um als Händler wettbewerbsfähig zu bleiben und als Privatperson fundierte Entscheidungen beim Fahrzeugkauf zu treffen.
Auto gebraucht verkaufen
Bei einem Auto gilt es wie bei vielen Dingen, dass es mit der Zeit ausgetauscht werden muss. Aber im Gegensatz zu Verbrauchsgegenständen, muss ein gebrauchtes Auto selten verschrottet werden...