Generell bezeichnet man Standtage als die Zeit, die ein Fahrzeug von einem Händler nicht verkauft wird und auf dem Hof steht. Durch diese Standtage entstehen auch Standkosten, welche generell die Kosten beschreiben, die direkt mit der Unverkäuflichkeit eines Fahrzeugs zusammenhängen. 

Dennoch stellt sich für viele Händler die Frage wie man Standtage und Standkosten berechnen kann. Ganz simpel berechnen sich Standtage als die Zeit zwischen Ankunft des Fahrzeugs und Verkauf des Fahrzeugs. Dies im Nachhinein zu berechnen ist wenig hilfreich, aber wenn man zuvor antizipieren kann, wie lange ein Auto wahrscheinlich stehen wird, kann dies bei der Verkaufsstrategie helfen. Aber auch hier ist das Problem, dass eine vorherige Berechnung der Standtage nur ein Erwartungswert ist, der von vielen externen Faktoren abhängt und eher unzuverlässig ist. 

Die Standkosten berechnen zu wollen, ist wiederum deutlich mehr an Fakten orientiert. Die Standkosten können durch die Zusammenführung mehrerer Faktoren, ziemlich genau bestimmt werden. Diese Faktoren sind Wertverlust, Lagerkosten, Reinigungskosten, Kosten bei Standschäden und auch Marketingkosten. Die Standtage und Standkosten berechnen zu können, kann jedem Händler helfen. Das Ziel sollte aber sein, sowohl Standtage als auch Standkosten so gering wie möglich zu halten. Hierbei können wir bei CarOnSale helfen. Wir bieten mit unserer einzigartigen Remarketing-Technologie die perfekte Möglichkeit um lange Standzeiten zu verringern und dadurch die Standkosten gering zu halten.

  • Standtage bezeichnen die Anzahl an Tagen die ein Fahrzeug zwischen Ankuft und Verkauf beim Händler auf dem Hof steht
  • Typische Standkosten sind Instandhaltung der Fahrzeuge oder Marketing
  • Wenn ein Händler hohe Standtage und damit hohe Standkosten für ein Fahrzeug erwartet, sollte er es schnell als Händlerfahrzeug vermarketen

Standtage und Standkosten berechnen

Zurück zum Glossar

Das könnte auch interessant sein:

Versteigerungen von Autos
Die online Versteigerungen von Autos haben sowohl Vor- und Nachteile. Während man vorher selber sich von dem Zustand des Fahrzeugs überzeugen konnte, muss man bei einer online Versteigerung...
Zollauktion
Eine interessante Möglichkeit um gebrauchte Fahrzeuge zu ersteigern ist eine Zoll Auktion. Aber was ist eine Zollauktion? Historisch haben die Behörden mehrmals im Jahr, zu festgelegten Terminen...