Als Unfallbörse, bezeichnet man eine Plattform, auf der Käufer, Unfallfahrzeuge oder Fahrzeuge mit Totalschaden, ersteigern können. Insgesamt werden Unfallbörsen von vielen Parteien zum Kaufen und Verkaufen genutzt. Generell ist der Markt für Gebrauchtwagen deutlich größer als für Unfallfahrzeuge, deshalb kombinieren viele Plattformen Unfallbörsen mit dem Gebrauchtwagenhandel. 

Eine Schwierigkeit bei der Nutzung einer reinen Unfallbörse ist, dass man sich die Ankaufsbedingungen genau ansehen muss, um zu erfahren, was man kauft. Ansonsten sind Kauf und Verkauf von Fahrzeugen auf Gebrauchtwagenportalen und Unfallbörsen ähnlich. Verkäufer müssen Fahrzeuginformationen zur Verfügung stellen und Käufer können auf diese Fahrzeuge auf verschiedene Weise bieten. Bei CarOnSale bieten wir auf unserer Plattform einen transparenten An- und Verkauf von Gebrauchtwagen sowie Unfallwagen für gewerbliche Kunden. Verkäufer können über CarOnSale nicht nur Unfallwagen, sondern auch Inzahlungnahmen, Leasingrückläufer und Langfahrzeuge vermarkten. Mit unserem COSCheck und unserer einzigartigen Remarketing-Technologie sind Verkäufer und Käufer bestens unterstützt.


  • Unfallautos bieten für Händler eine gute Chance an günstige Restaurationsprojekte zu kommen
  • Einige Unfallbörsen in Deutschland ermögliche Zugriff auf Gebrauchtwagen europaweit
  • Unfallautos kauft man am besten über CarOnSale, da spezielle Filter das gezielte Suchen ermöglichen und Fahrzeugbewerter die Fahrzeuge gründlich aufnehmen

Das könnte auch interessant sein:

Versteigerungen von Autos
Die online Versteigerungen von Autos haben sowohl Vor- und Nachteile. Während man vorher selber sich von dem Zustand des Fahrzeugs überzeugen konnte, muss man bei einer online Versteigerung...
Zollauktion
Eine interessante Möglichkeit um gebrauchte Fahrzeuge zu ersteigern ist eine Zoll Auktion. Aber was ist eine Zollauktion? Historisch haben die Behörden mehrmals im Jahr, zu festgelegten Terminen...