Exklusive Leasingrückläufer und Händlerfahrzeuge
Detaillierte Fahrzeugberichte für maximale Transparenz



Mercedes-Benz GLE 400 d
AMG Line
Endet morgen um 10:15
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz C 63
AMG
Endet morgen um 10:08
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz S 450 L
AMG Line
Endet morgen um 10:20
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz G 350
CDI BlueTec
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GT 43
AMG
Endet morgen um 10:02
Exklusiv bei COS

BMW M2
3.0i Drivelogic
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GLE 400 d
AMG Line
Endet morgen um 10:15
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz C 63
AMG
Endet morgen um 10:08
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz S 450 L
AMG Line
Endet morgen um 10:20
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz G 350
CDI BlueTec
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GT 43
AMG
Endet morgen um 10:02
Exklusiv bei COS

BMW M2
3.0i Drivelogic
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

BMW 540 d
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X3
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X5
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A4 Avant
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A6
Allroad quattro
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi Q3
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW 540 d
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X3
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X5
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A4 Avant
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A6
Allroad quattro
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi Q3
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A3
S tronic
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford Mondeo
Titanium
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford S-MAX
ST-Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Porsche 911
Turbo
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Tesla Model Y
Allrad
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Volkswagen Polo
Comfortline
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A3
S tronic
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford Mondeo
Titanium
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford S-MAX
ST-Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Porsche 911
Turbo
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Tesla Model Y
Allrad
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Volkswagen Polo
Comfortline
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS
Inhaltsverzeichnis
Im Zentrum steht ein Fahrzeug von VW, genauer der T-Roc, ein Modell, das von einer eindrucksvollen Geschichte gekennzeichnet ist und sich in verschiedenen Varianten präsentiert. Im zweiten Teil wird die Gebrauchtwagen-Marktanalyse beleuchtet, die für den T-Roc besondere Facetten aufweist. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Hereinnahme des Modells, die den Gebrauchtwagenmarkt erheblich beeinflusst. Schließlich wird aufgezeigt, wie ein digitaler Partner bei der Entwicklung einer effizienten Strategie für den Online-Kauf dieses spezifischen Modells unterstützen kann. Jeder Aspekt des VW T-Roc bietet wertvolle Einblicke in den Gebrauchtwagenmarkt und zeigt Möglichkeiten auf, wie Unternehmen in der Branche ihre Praktiken optimieren können.
25
Gebote
18
Views
00:04






Alle Modelle des VW T-Roc
Der VW T-Roc ist seit seiner Einführung 2017 ein fester Bestandteil der SUV-Serie von Volkswagen. Hier finden Sie eine Übersicht aller Modelle des VW T-Roc, absteigend nach dem Baujahr sortiert.VW T-Roc R (2019-2021)
Die leistungsstärkste Variante des T-Roc ist der VW T-Roc R. Ausgestattet mit einem 2.0 TSI Motor, leistet der VW T-Roc R beeindruckende 300 PS. Er punktet mit einem sportlichen Erscheinungsbild, Premium-Ausstattung und natürlich seiner starken Performance. Allerdings ist der Verbrauch im Vergleich zu den anderen Modellen der Serie höher.VW T-Roc Cabrio (2020-2021)
Das VW T-Roc Cabrio ist die neueste Ergänzung der Modellserie und die erste Cabrio-Version eines SUV des Konzerns. Es besticht mit seinem frischen, offenen Design und zwei effizienten TSI-Motoren mit einer Leistung von 115 PS und 150 PS. Hinsichtlich der Funktionalität könnte die geringere Ladekapazität im Vergleich zum Standardmodell als Schwäche betrachtet werden.VW T-Roc 1.0 TSI (2017-2021)
Das Basismodell, der VW T-Roc 1.0 TSI, besticht durch seinen sparsamen Dreizylinder-Motor. Mit einer Leistung von 110 PS ist er durchaus für den alltäglichen Gebrauch geeignet, könnte aber bei langen Fahrten und hohen Geschwindigkeiten etwas mehr Leistung vertragen.VW T-Roc 1.5 TSI (2017-2021)
Der VW T-Roc 1.5 TSI verfügt über einen stärkeren Vierzylinder-Motor mit einer beachtlichen Leistung von 150 PS. Damit ist er sowohl für den täglichen Bedarf als auch für längere Fahrten gut ausgestattet. Allerdings ist er in der Anschaffung etwas kostspieliger als das Basismodell.VW T-Roc 2.0 TDI (2017-2021)
Die Dieselvariante 2.0 TDI des VW T-Roc bietet eine solide Leistung von 150 PS. Zwar ist er etwas lauter als seine Benzinkollegen, punktet jedoch mit seinem sparsamen Verbrauch. Obwohl jedes Modell seine eigenen Stärken und Schwächen hat, vereinen sie alle die Qualitätsmerkmale von Volkswagen: ein ansprechendes Design, innovativen Technologien und hervorragender Verarbeitungsqualität. Um das passende Modell zu finden, sollten die individuellen Anforderungen berücksichtigt werden.Aktuelle Fahrzeuge
2094
Fahrzeuge in
der Auktion
Geschichte des VW T-Roc
Der Volkswagen T-Roc, der Teil der großen und vielfältigen Familie von VW-Fahrzeugen ist, spielt eine wichtige Rolle in der Kompakt-SUV-Branche. Offiziell vorgestellt wurde es erstmals im Jahr 2017 und hat seither eine bemerkenswerte Reise in der Automobilindustrie hinter sich.Die Anfänge
Im Jahr 2014 präsentierte Volkswagen erstmals ein Auto namens T-Roc als Konzeptfahrzeug auf dem Genfer Autosalon. Mit seiner Mischung aus Lifestyle-Crossover und SUV-Eigenschaften war es auf den ersten Blick klar, dass dieses Auto eine interessante Zukunft vor sich hat.Die Markteinführung
Die Einführung des T-Roc in den Markt fand 2017 statt, nachdem die Produktion in Portugal begonnen hatte. Schon bald etablierte sich das Modell als eine willkommene Ergänzung zur Palette der SUVs von Volkswagen, insbesondere für Kunden, die nach einem Modell suchten, das sowohl robuste Offroad-Eigenschaften als auch einen gewissen Lifestyle-Appeal bietet.Die Weiterentwicklung
Mit der Zeit hat sich der T-Roc weiterentwickelt und bietet nun eine breitere Palette von Motorvarianten und Ausstattungsvarianten an, die alle Bedürfnisse und Präferenzen abdecken können. Ein Highlight in der Modellgeschichte ist sicherlich die Einführung des T-Roc R im Jahr 2019 - eine leistungsstarke Variante, die echte Sportwagen-Performance in das Kompakt-SUV-Segment bringt.Heute
Heute gilt der Volkswagen T-Roc als eine feste Größe im Kompakt-SUV-Segment und es ist davon auszugehen, dass er auch in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird, vor allem wenn man bedenkt, dass SUVs weltweit immer beliebter werden. Die Geschichte des T-Roc ist ein spannendes Beispiel dafür, wie ein innovatives Konzept es ermöglicht, neue Fahrzeugkategorien zu erschließen und erfolgreich auf dem Markt zu etablieren. Es zeigt, wie wichtig es für Automobilhersteller ist, aktuellen Trends und Kundenerwartungen stets einen Schritt voraus zu sein und ständig neue, spannende Produkte zu entwickeln.Jetzt neu: Der COS Bonus Club
Profitieren Sie mit jedem Kauf von weiteren Vorteilen.
Gebrauchtwagen-Marktanalyse des VW T-Roc
Im heutigen digitalisierten Zeitalter ist es für Unternehmen im Automobilsektor entscheidend, gründliche, aktuelle und relevante Marktinformationen zu haben. Mit einem Fokus auf den VW T-Roc bietet dieser Abschnitt eine umfassende Marktanalyse für Gebrauchtwagen, einschließlich einer Bewertung der Marktposition, einer ROI-Analyse für Gebrauchtwagenhändler und einem Überblick über bekannte Probleme einzelner Baureihen.Marktposition des VW T-Roc
Der VW T-Roc, ein kompaktes Sport Utility Vehicle (SUV), hat sich als fester Bestandteil im Segment der Gebrauchtwagen etabliert. Als solches hat es seine eigene Nische in dem wettbewerbsintensiven Markt gefunden. Dieser Abschnitt untersucht den Gebrauchtwagenmarkt genauer und beleuchtet dabei die Position des VW T-Roc aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive, um so aufzuzeigen, welche Potenziale und Herausforderungen dieser Markt bietet.ROI-Analyse für Gebrauchtwagenhändler
Das Verständnis von Rentabilität und Renditen ist ein wichtiger Aspekt des Gebrauchtwagenhandels. Der An- und Verkaufspreis, die Reparatur- und Wartungskosten sowie die Marktnachfrage sind alles entscheidende Faktoren, die den Ertrag beeinflussen können. In dieser Analyse wird nun speziell auf den VW T-Roc eingegangen, um die Potenziale und Risiken des Wiederverkaufs dieses Modells zu erläutern.Bekannte Probleme einzelner Baureihen des VW T-Roc
Ein wichtiges Element in der Betrachtung eines Gebrauchtwagenmarktes besteht darin, die möglichen Probleme und Defekte eines Fahrzeugmodells zu kennen. Im Falle des VW T-Roc wird auf spezifische Probleme eingegangen, welche bisher in einzelnen Baureihen aufgetreten sind. Dies beinhaltet technische Probleme, Mängel und mögliche Rückrufaktionen, die sich auf die allgemeine Zufriedenheit der Besitzer und somit auch auf den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs auswirken können.Übersicht der Showrooms bei CarOnSale
Bei CarOnSale finden Sie täglich wechselnde Showrooms, in denen Fahrzeuge nach Kategorien gebündelt und zu festen Auktionszeiten angeboten werden.
Hereinnahme des VW T-Roc
Sie sind stets auf der Suche nach geeigneten Fahrzeugen für Ihr Portfolio und wissen, dass der Kauf von Gebrauchtwagen unterschiedliche Quellen erfordert. Die drei gängigsten Kaufquellen sind Inzahlungnahmen, Leasingrückläufer und Finanzierungsrückläufer. Im Fokus steht bei all diesen Optionen der VW T-Roc, ein besonders beliebtes Modell auf dem Markt.VW T-Roc auf Gebrauchtwagenbörse kaufen
Eine effektive Methode, an dieses Modell zu kommen, sind Gebrauchtwagenbörsen. Dabei können Sie zwischen B2B- und B2C-Börsen wählen. B2B-Börsen bieten Ihnen oft schnellere und reibungslosere Geschäfte als jene mit Endkunden auf B2C-Börsen. Gleichwohl lohnt sich beides, da sich sowohl bei Privatkunden als auch bei Unternehmen und Leasinggesellschaften gute Angebote finden lassen.Warum Sie den VW T-Roc online kaufen sollten
Die Online-Beschaffung bietet Ihnen zudem eine besondere Chance: die Arbitrage. Darunter versteht man das Ausnutzen von Preisunterschieden auf verschiedenen Märkten. Somit kann es sein, dass der VW T-Roc online in einem anderen Land günstiger ist als in Ihrem. Durch den Ankauf und den darauffolgenden Verkauf in Ihrem Land können Sie hohe Gewinne erzielen. Gerade im europäischen Raum ist diese Art von Geschäft besonders attraktiv, da die Preisunterschiede zwischen den Ländern oft beträchtlich sind.Wie hilft CarOnSale beim Import / Export von gebrauchten VW T-Roc
Das Herausfinden und Nutzen dieser Preisunterschiede kann jedoch komplex sein - insbesondere wegen der unterschiedlichen Steuergesetze in Europa. Hier kommt CarOnSale ins Spiel. Die Plattform erleichtert Ihnen nicht nur die Suche und den Ankauf des VW T-Roc, sondern übernimmt auch die Abwicklung beim Import und Export. Eines der größten Hindernisse beim Autokauf in einem anderen Land ist oft die Luxussteuer, die in einigen Ländern, wie den Niederlanden, Österreich und Dänemark, anfällt. Der Dienstleister kümmert sich um die ordnungsgemäße Abwicklung dieser Steuer und kann in manchen Fällen sogar eine Rückerstattung für Sie erreichen. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren: Den Ankauf und Verkauf von Fahrzeugen. Die Plattform hilft Ihnen, effizienter zu arbeiten und gibt Ihnen die nötigen Werkzeuge an die Hand, um Ihren Fahrzeugbestand ideal zu managen. Nutzen Sie diese Vorteile und sichern Sie sich Ihren erfolgreichen Platz auf dem Gebrauchtwagenmarkt mit dem VW T-Roc.Einfach registrieren in 3 Schritten
Unternehmensdaten ausfüllen
Sie erhalten eine Bestätigungsmail, diese führt Sie zum Dokument-Upload.
Dokumente
hochladen
Eine Gewerbeanmeldung, Personalausweis und USt-ID.
Kaufen innerhalb von 24 Stunden
In der Zwischenzeit haben Sie Zugriff auf den Marktplatz.




