Exklusive Leasingrückläufer und Händlerfahrzeuge
Detaillierte Fahrzeugberichte für maximale Transparenz



Mercedes-Benz GLE 400 d
AMG Line
Endet morgen um 10:15
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz C 63
AMG
Endet morgen um 10:08
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz S 450 L
AMG Line
Endet morgen um 10:20
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz G 350
CDI BlueTec
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GT 43
AMG
Endet morgen um 10:02
Exklusiv bei COS

BMW M2
3.0i Drivelogic
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GLE 400 d
AMG Line
Endet morgen um 10:15
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz C 63
AMG
Endet morgen um 10:08
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz S 450 L
AMG Line
Endet morgen um 10:20
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz G 350
CDI BlueTec
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GT 43
AMG
Endet morgen um 10:02
Exklusiv bei COS

BMW M2
3.0i Drivelogic
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

BMW 540 d
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X3
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X5
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A4 Avant
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A6
Allroad quattro
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi Q3
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW 540 d
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X3
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X5
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A4 Avant
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A6
Allroad quattro
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi Q3
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A3
S tronic
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford Mondeo
Titanium
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford S-MAX
ST-Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Porsche 911
Turbo
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Tesla Model Y
Allrad
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Volkswagen Polo
Comfortline
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A3
S tronic
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford Mondeo
Titanium
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford S-MAX
ST-Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Porsche 911
Turbo
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Tesla Model Y
Allrad
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Volkswagen Polo
Comfortline
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS
Inhaltsverzeichnis
Im Zeitalter der Elektromobilität nimmt der Opel Ampera-e eine besondere Rolle ein. Hervorgegangen aus der bewährten Tradition des Automobilherstellers Opel, repräsentiert das Fahrzeug eine wegweisende Innovation im elektrischen Fahrzeugmarkt. Sein Werdegang zeichnet eine interessante Geschichte der Automobilindustrie, dessen diverse Modelle den aktuellen Gebrauchtwagenmarkt prägen. Dies, zusammen mit einer umfassenden Marktanalyse, bildet die Grundlage für ein effizientes Handeln im gewerblichen Gebrauchtwagenhandel. Dabei spielt besonders die adäquate Hereinnahme des Fahrzeugs eine Schlüsselrolle. Vertrauensvolle Partner können hier den entscheidenden Unterschied machen, insbesondere wenn es um den Online-Kauf geht. Mit der richtigen Strategie und den passenden Werkzeugen ist somit ein erfolgreicher Handel mit dem Opel Ampera-e gewährleistet.
25
Gebote
18
Views
00:04






Alle Modelle des Opel Ampera-e
Opel Ampera-e (2017 - 2020)
Der Opel Ampera-e verkörpert das erste vollelektrische Fahrzeug aus dem Hause Opel und macht die Elektromobilität im Alltag attraktiver und vor allem zugänglicher. Eine beachtliche Reichweite von bis zu 423 Kilometer nach dem neuen WLTP-Zyklus bietet dieser Pionier, was eine sehr seltene Eigenschaft in dieser Fahrzeugklasse ist. Trotz seines effizienten Elektromotors mit 150 kW (204 PS) mangelt es dem Ampera-e nicht an Beschleunigungsleistung. Gerade einmal 7,3 Sekunden benötigt das Fahrzeug für den Sprint von 0 auf 100 km/h. Sein maximales Drehmoment beträgt souveräne 360 Nm. Auch das reichlich vorhandene Platzangebot für Passagiere und Gepäck ist ein großer Pluspunkt dieses Modells. Allerdings könnte der Komfort durch eine etwas straffe Federung beeinträchtigt werden.Opel Ampera (2012 - 2014)
Vor der vollelektrischen Ära gab es den Opel Ampera, ein Plug-In-Hybrid, der als einer der Vorreiter in Sachen Hybridantrieb in Europa anzusehen ist. Er kombinierte einen Elektromotor mit einer Leistung von 111 kW (150 PS) und einem Vierzylinder-Benzinmotor mit einer Leistung von 63 kW (86 PS). Der Ampera ist in der Lage, rein elektrisch rund 40 bis 80 Kilometer weit zu fahren, bevor der Verbrennungsmotor als Generator für den Elektromotor einspringt. Diese Technologie ist als "Extended-Range Electric Vehicle" (EREV) bekannt. Die Hauptstärke des Ampera liegt in seiner Flexibilität, die Angst vor einer leeren Batterie (Reichweitenangst) zu eliminieren, indem er die Möglichkeit bietet, auch mit Benzin weiterzufahren. Allerdings hat das Modell ein relativ hohes Gewicht, was hauptsächlich auf die doppelte Motorisierung und die schweren Akkus zurückzuführen ist. Beide Opel Ampera Modelle stellen jeweils wichtige Meilensteine auf dem Weg zur umweltfreundlicheren Mobilität dar und haben die Tür für weitere Entwicklungen und Modelle in diesem Bereich geöffnet. Im Gebrauchtwagenmarkt haben sich beide Versionen als zuverlässige und robuste Fahrzeuge erwiesen, die auch heute noch eine berücksichtigungswerte Option für den Einstieg in die Elektromobilität darstellen.Aktuelle Fahrzeuge
2094
Fahrzeuge in
der Auktion
Geschichte des Opel Ampera-e
Der Weg des Opel Ampera-e begann ursprünglich nicht in Europa, sondern in den USA. Das Elektroauto, das dort als Chevrolet Bolt bekannt ist, erhielt 2016 das Licht der Öffentlichkeit. Im selben Jahr wurde eine Umsetzung für den europäischen Markt unter der Marke Opel angekündigt. So kam der Opel Ampera-e ins Spiel.Anfänge und Entwicklung
Die Geschichte des Opel Ampera-e ist eigentlich die Geschichte eines transatlantischen Technologietransfers. Das Original, der Chevrolet Bolt, wurde von der Muttergesellschaft General Motors in den USA entwickelt und produziert. Mit seinem Debüt im Jahr 2016 führte das Elektroauto in eine neue Ära der elektrischen Mobilität mit einer Reichweite von über 200 Meilen (rund 320 Kilometer) auf einer einzigen Aufladung. In Europa wurde die Entscheidung getroffen, dieses hochmoderne Elektroauto unter dem Branding von Opel auf den Markt zu bringen. Hinter dieser Entscheidung stand der Wunsch, der Marke Opel ein neues Gesicht zu geben und sie in die Zukunft der Elektromobilität zu führen.Der Opel Ampera-e auf dem europäischen Markt
Im Herbst 2016 stellte Opel den Ampera-e offiziell auf dem Pariser Autosalon vor. Sofort zog das Fahrzeug mit seinen beeindruckenden Leistungsdaten und seiner hohen Reichweite großes Interesse auf sich. Im Jahr darauf, 2017, begann die offizielle Vermarktung. Die Produktion des Opel Ampera-e für den europäischen Markt begann Anfang 2017 im General Motors Werk in Orion, Michigan, USA. Dabei wurde das Fahrzeug, anders als sein US-Pendant, vor allem auf die Bedürfnisse und Anforderungen des europäischen Marktes abgestimmt. Der Fokus lag vor allem auf Fahrkomfort, Reichweite und den technischen Features, die speziell für europäische Verhältnisse ausgelegt waren.Wechselvolle Geschichte
2019 führte ein Wechsel in der Konzernstruktur von Opel zu einem abrupten Ende der Geschichte des Ampera-e. Nach dem Verkauf von Opel an den französischen Groupe PSA, der Muttergesellschaft von Peugeot, Citroën und DS, wurde die Produktion des Ampera-e eingestellt. Seitdem hat der Opel Ampera-e auf dem Gebrauchtwagenmarkt eine ganz eigene Stellung. Der kompakte 5-Türer hat sich einen Namen als besonders zuverlässiges und energieeffizientes Elektroauto gemacht, das nicht nur mit seiner Reichweite, sondern auch mit seinem Platzangebot und seiner Ausstattung punktet. So kann die Geschichte des Opel Ampera-e als eine Geschichte von Fortschritt und Veränderung im Automobilsektor gesehen werden, die den Wandel hin zu nachhaltiger Elektromobilität dokumentiert.Jetzt neu: Der COS Bonus Club
Profitieren Sie mit jedem Kauf von weiteren Vorteilen.
Gebrauchtwagen-Marktanalyse des Opel Ampera-e
Marktposition des Opel Ampera-e
Als erstes müssen wir die Position des Opel Ampera-e auf dem Gebrauchtwagenmarkt betrachten. Der Ampera-e nimmt eine besondere Position ein, da er als einer der ersten vollelektrischen PKWs von Opel ein Vorreiter für E-Mobilität war. Seine Konkurrenzfähigkeit zeigt sich dabei nicht nur in der modernen Technologie, sondern auch in seiner Wirtschaftlichkeit und seiner Popularität bei Autokäufern. Obwohl der Ampera-e als Neuwagen mittlerweile nicht mehr produziert wird, bleibt eine hohe Nachfrage nach dem Modell auf dem Gebrauchtwagenmarkt bestehen. Ein solides technisches Konzept, gepaart mit hohen Sicherheitsstandards und ökologischer Effizienz, sprechen weiterhin eine breite Käuferschicht an.ROI-Analyse für Gebrauchtwagenhändler
Die Rentabilität des Opel Ampera-e aus Händlersicht ist gegeben. Trotz der anfänglichen höheren Anschaffungskosten, heben sich diese durch das niedrige Abschreibungsniveau und die hohe Nachfrage wieder auf. Vor allem der niedrige Wertverlust spricht für den Ampera-e als Investment. Zudem profitieren Gebrauchtwagenhändler von der steigenden Nachfrage nach elektrischen Fahrzeugen. Mit dem Opel Ampera-e können sie ein Modell anbieten, das sowohl mit seiner Reichweite als auch mit seiner Ausstattung punktet.Bekannte Probleme einzelner Baureihen
Trotz der zahlreichen Vorteile des Ampera-e gibt es dennoch einige Baureihen, die sich aufgrund zuvor genannter Eigenschaften als problematisch herausgestellt haben. Darunter fallen insbesondere die ersten Modelle, bei denen es gelegentlich zu Problemen mit der Batterieleistung kommen kann. Darüber hinaus sind auch einige Probleme mit dem Infotainment-System des Ampera-e bekannt. Diese sollten jedoch nicht überbewertet werden und gelten im Vergleich zu anderen Gebrauchtwagen als eher gering. Insbesondere angesichts des technologischen Fortschritts und der hohen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen bleibt der Opel Ampera-e ein attraktives Modell für den Gebrauchtwagenmarkt. Trotz einiger bekannter Probleme ist er dank seiner hohen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit eine attraktive Option für Gebrauchtwagenhändler.Übersicht der Showrooms bei CarOnSale
Bei CarOnSale finden Sie täglich wechselnde Showrooms, in denen Fahrzeuge nach Kategorien gebündelt und zu festen Auktionszeiten angeboten werden.
Hereinnahme des Opel Ampera-e
Für Gebrauchtwagenhändler bietet der Kauf eines Opel Ampera-e auf einer Gebrauchtwagenbörse zahlreiche Vorteile. In gewerblichen B2B Börsen ist der Ankauf in der Regel effizienter und reibungsloser als auf den B2C Plattformen, wo die Verhandlungen mit Endkunden oftmals komplexer und zeitaufwändiger sind. Insbesondere die Ankaufsmöglichkeiten, wie Inzahlungnahmen, Leasingrückläufer und Finanzierungsrückläufer, bieten großes Potenzial für den effizienten Zukauf des Opel Ampera-e.Opel Ampera-e auf Gebrauchtwagenbörse kaufen
Der effiziente Kauf von Opel Ampera-e Gebrauchtwagen ist auf B2B Börsen oftmals einfacher. Der direkte Austausch mit anderen Autohäusern und Gebrauchtwagenhändlern sorgt für eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung. Neben der breiten Auswahl an Modellen profitieren Händler auch durch die gut definierten Einsatzszenarien, die eine klare Vorstellung von der bisherigen Nutzung des Fahrzeugs ermöglichen.Warum Sie den Opel Ampera-e online kaufen sollten
Des Weiteren ermöglichen Arbitrage-Geschäfte Onlinehändlern den Kauf des Opel Ampera-e zu rentablen Preisen und somit hohe Gewinne. Arbitrage bezeichnet hierbei das Mehrgeschäft, bei dem Händler Fahrzeuge an Standorten mit geringer Nachfrage erwerben und dann an Orten mit hoher Nachfrage teurer verkaufen - ein Vorteil, der hauptsächlich im digitalen Zeitalter ausgenutzt werden kann und dessen Umsetzung durch B2B-Börsen deutlich vereinfacht wird.Import-/Export von gebrauchten Opel Ampera-e mit CarOnSale
Beim Import und Export von Modellen wie dem Opel Ampera-e ist die Luxussteuer, die in einigen europäischen Ländern, zu beachten. Für Beispielländer wie Niederlande, Österreich und Dänemark ist bei Auto-Importen eine Luxussteuer fällig. Hier profitieren Sie als Gebrauchtwagenhändler von der Unterstützung von CarOnSale. Die Plattform versteht sich als digitaler Assistent, welcher Autohäuser unterstützt, die steuerlichen Vorgaben ordnungsgemäß zu beachten und sogar die Rückerstattung der bereits gezahlten Steuern zu beantragen. Damit ermöglicht Sie den Einkauf des Opel Ampera-e auf einfache und sichere Weise. Dabei steht die Optimierung des Kundenerlebnisses durch eine effiziente und benutzerfreundliche Plattform immer im Vordergrund.Einfach registrieren in 3 Schritten
Unternehmensdaten ausfüllen
Sie erhalten eine Bestätigungsmail, diese führt Sie zum Dokument-Upload.
Dokumente
hochladen
Eine Gewerbeanmeldung, Personalausweis und USt-ID.
Kaufen innerhalb von 24 Stunden
In der Zwischenzeit haben Sie Zugriff auf den Marktplatz.




