Exklusive Leasingrückläufer und Händlerfahrzeuge
Detaillierte Fahrzeugberichte für maximale Transparenz



Mercedes-Benz GLE 400 d
AMG Line
Endet morgen um 10:15
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz C 63
AMG
Endet morgen um 10:08
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz S 450 L
AMG Line
Endet morgen um 10:20
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz G 350
CDI BlueTec
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GT 43
AMG
Endet morgen um 10:02
Exklusiv bei COS

BMW M2
3.0i Drivelogic
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GLE 400 d
AMG Line
Endet morgen um 10:15
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz C 63
AMG
Endet morgen um 10:08
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz S 450 L
AMG Line
Endet morgen um 10:20
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz G 350
CDI BlueTec
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

Mercedes-Benz GT 43
AMG
Endet morgen um 10:02
Exklusiv bei COS

BMW M2
3.0i Drivelogic
Endet morgen um 10:17
Exklusiv bei COS

BMW 540 d
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X3
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X5
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A4 Avant
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A6
Allroad quattro
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi Q3
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW 540 d
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X3
Luxury Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

BMW X5
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A4 Avant
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A6
Allroad quattro
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi Q3
S line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A3
S tronic
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford Mondeo
Titanium
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford S-MAX
ST-Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Porsche 911
Turbo
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Tesla Model Y
Allrad
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Volkswagen Polo
Comfortline
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Audi A3
S tronic
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford Mondeo
Titanium
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Ford S-MAX
ST-Line
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Porsche 911
Turbo
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Tesla Model Y
Allrad
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS

Volkswagen Polo
Comfortline
Endet morgen um 10:03 Uhr
Exklusiv bei COS
Inhaltsverzeichnis
In der Welt der Sportwagen gilt der Nissan GT-R als eine Ikone. Mit seiner kraftvollen Leistung und unverwechselbaren Designsprache steht er für puren Fahrspaß und technologische Innovation. Doch der Nissan GT-R ist nicht nur ein hochkarätiger Neuwagen, sondern ebenso eine hochinteressante Option im Gebrauchtwagenmarkt. Eine detaillierte Kenntnis seiner Geschichte und Modellvielfalt, sowie ein tiefes Verständnis der Marktbedingungen, sind entscheidend, um den maximalen Nutzen aus einem Kauf oder Verkauf dieses Modells zu ziehen. In diesem komplexen Umfeld kann effiziente Technologie zur Fahrzeugverwaltung den entscheidenden Vorteil darstellen. Dieser Leitfaden wird Sie durch die verschiedenen Aspekte des Nissan GT-R führen und Ihnen zeigen, wie der richtige digitale Partner den Handel mit diesem beeindruckenden Fahrzeug erleichtern kann.
25
Gebote
18
Views
00:04






Alle Modelle des Nissan GT-R
Der Nissan GT-R ist eine wahre Ikone, wenn es um Sportwagen geht. Er hat eine lange und stolze Geschichte und im Laufe der Jahre hat Nissan mehrere Modelle und Varianten des GT-R auf den Markt gebracht. Im Folgenden nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte dieses legänderen Fahrzeugs, indem wir alle Modelle von dem neuesten bis zum ältesten auflisten.Nissan GT-R Nismo 2020
Der Nissan GT-R Nismo 2020 ist die neueste Inkarnation der GT-R-Reihe. Mit seinem 3,8-Liter-V6-Twinturbomotor, der beeindruckende 600 PS leistet, ist der GT-R Nismo 2020 der leistungsstärkste GT-R aller Zeiten. Obwohl seine Stärke definitiv seine Motorleistung ist, ist seine Schwäche möglicherweise der hohe Preis.Nissan GT-R 50th Anniversary Edition 2020
Die 50th Anniversary Edition ist eine Hommage an ein halbes Jahrhundert GT-R. Sie basiert auf dem 2020er Premiummodell und weist einige besondere Merkmale auf, wie besondere Farben und eine einzigartige Innenausstattung. Kritikpunkt könnte sein, dass es im Vergleich zum Standardmodell nur wenige Unterschiede gibt.Nissan GT-R Nismo 2017
Mit seinem 3,8-Liter-Twinturbo-V6-Motor ist der Nissan GT-R Nismo 2017 genau wie sein Bruder von 2020 eine wahre Kraftmaschine. Allerdings könnte der hohe Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs für einige potenzielle Käufer ein Hindernis darstellen.Nissan GT-R 2015
2015 hat Nissan den GT-R mit einigen kleinen Design- und Leistungsverbesserungen aufgefrischt. Positiv zu erwähnen ist das verbesserte Fahrgefühl, während das Innenraumdesign und die Materialauswahl als Schwächen betrachtet werden könnten.Nissan GT-R 2007
Der Nissan GT-R 2007 zeichnet sich durch einen völlig neuen Look aus und debütierte mit dem 3,8-Liter-V6-Twinturbo, der zum Markenzeichen der GT-R-Reihe geworden ist. Die Stärke dieses Modells liegt in seinem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis, während die Qualität des Innenraums kritisiert werden könnte.Nissan Skyline GT-R R34 1999-2002
Der Nissan Skyline GT-R R34 ist einer der bekanntesten Sportwagen, die je gebaut wurden, teilweise auch aufgrund seiner Beliebtheit in Film und Fernsehen. Seine Stärken sind der starke Motor und sein legendärer Status, während seine Schwachstellen die altmodische Technologie und die begrenzte Verfügbarkeit in einigen Ländern sind.Nissan Skyline GT-R R33 1995-1998
Der Nissan Skyline GT-R R33 repräsentiert eine wichtige Phase in der Entwicklung des GT-R, mit einem kräftigen Motor und hoher Leistung. Seine Schwäche könnte die weniger ansprechende Designsprache im Vergleich zu den anderen Modellen sein.Nissan Skyline GT-R R32 1989-1994
Der Nissan Skyline GT-R R32 ist der Wagen, der die GT-R-Legende begründet hat. Mit seinem starken Motor und ausgezeichnetem Handling kann er auch heute noch überraschen. Eine potentielle Schwäche könnte sein Alter sein, das sich in der Technologie und Einrichtung des Fahrzeugs zeigt. In Zusammenfassung lässt sich sagen, dass der Nissan GT-R in allen seinen Modellen und Varianten eine beeindruckende Reihe von Hochleistungs-Sportwagen bietet. Jedes Modell hat seine eigenen Stärken und Schwächen, aber sie teilen sich alle die gleiche DNA: Sie sind Hochleistungs-Sportwagen, die auf Straße und Rennstrecke brillieren.Aktuelle Fahrzeuge
2094
Fahrzeuge in
der Auktion
Geschichte des Nissan GT-R
Wenn Sie die Geschichte des Nissan GT-R verfolgen, begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise durch die Automobilgeschichte. Diese ikonische Performance Car hat ihre Wurzeln im japanischen Motorsport und ist seit über fünf Jahrzehnten ein bedeutender Akteur auf der globalen Automobilszene.Anfänge und Debüt
Die Wurzeln des Nissan GT-R reichen bis ins Jahr 1969 zurück. Ursprünglich von der Firma Nissan unter der Marke Skyline produziert, wurde der erste GT-R als Rennauto mit Straßenzulassung entwickelt. Damit etablierte er sich schnell als dominante Kraft in der Motorsportwelt, indem er zahlreiche Rennen in Japan und darüber hinaus gewann.Entwicklung und Evolution
In den folgenden Jahrzehnten durchlief der GT-R eine ständige Evolution, um an der Spitze der Hochleistungsautomobile zu bleiben. In den 1980er Jahren wurde das Design der Karosserie modernisiert und der GT-R wurde mit einem leistungsstärkeren Motor ausgestattet. Es folgten wichtige technische Innovationen, darunter die Implementierung des ersten Allradantriebssystems und die Einführung von Twin-Turbo-Motoren.Weltweiter Ruhm und anhaltende Popularität
Mit dem Erscheinen der R34-Generation in den späten 1990er Jahren erreichte der GT-R seinen weltweiten Ruhm. Dieses Modell ist heute vielleicht das bekannteste und begehrteste unter den GT-R-Liebhabern. Es bietet eine beeindruckende Leistung und Technologie, die ebenso gut auf der Straße wie auf der Rennstrecke funktioniert. Der Nissan GT-R hat sich im Laufe der Jahre zu einem globalen Symbol für Geschwindigkeit und Leistung entwickelt. Seine technischen Weiterentwicklungen, seine Dominanz auf der Rennstrecke und sein markantes Design haben dazu beigetragen, seinen Status als eines der bekanntesten und respektiertesten Hochleistungsautos der Welt zu festigen. Trotz der Veränderungen und Verbesserungen, die der GT-R im Laufe der Jahre erfahren hat, bleibt er seinem ursprünglichen Konzept als Rennauto mit Straßenzulassung treu. Dieses beständige Engagement für Leistung und Qualität macht die Geschichte des Nissan GT-R so faszinierend und einzigartig. Es steht außer Zweifel, dass das Vermächtnis dieses außergewöhnlichen Autos auch in Zukunft fortbestehen wird.Jetzt neu: Der COS Bonus Club
Profitieren Sie mit jedem Kauf von weiteren Vorteilen.
Gebrauchtwagen-Marktanalyse des Nissan GT-R
Marktposition des Nissan GT-R
Als potenter Sportwagen mit einem überragenden Allradantrieb und einer beachtlichen Karriere auf der Rennstrecke hat sich der Nissan GT-R eine solide Marktposition auf dem Gebrauchtwagenmarkt erkämpft. Der Wagen hat sich über die Jahre hinweg durch diverse Modellpflegen und Technik-Updates stets auf dem neuesten Stand der Technik gehalten und ist dadurch auch gebraucht begehrt. Eines der wesentlichen Verkaufsargumente des Nissan GT-R ist sein konkurrenzloses Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei bietet er die Performance und Technologie, die normalerweise nur in wesentlich teureren Supersportwagen zu finden ist. Dies macht ihn für viele Sportwagen-Enthusiasten und auch für Gebrauchtwagenhändler attraktiv.ROI-Analyse für Gebrauchtwagenhändler
Beim Handel mit Gebrauchtwagen wie dem Nissan GT-R besteht ein bedeutendes Potenzial für eine attraktive Rendite (Return on Investment, ROI). Der GT-R, bekannt für seine Robustheit und Langlebigkeit, hält seinen Wert gut und ist in der Regel auch nach vielen gefahrenen Kilometern noch in einem technisch guten Zustand. Bei Sportwagen wie dem GT-R sind spezielle Wartungsarbeiten und insbesondere der Zustand der Bremsanlage sowie des Antriebsstrangs entscheidend. Daher ist eine akribische Fahrzeughistorie für Käufer von großer Bedeutung und kann den Wiederverkaufswert deutlich steigern.Bekannte Probleme einzelner Baureihen
Bei der Beurteilung des Zustands eines gebrauchten Nissan GT-R sind bestimmte Mängel und Probleme zu beachten, die bei einzelnen Baureihen bekannt sind. Dazu gehört insbesondere das frühe Modell R35, bei dem Getriebeschäden aufgrund intensiver Nutzung oder mangelnder Wartung auftreten können. Darüber hinaus können auch Probleme mit dem Komplettsystem, dem Turbolader oder der Kraftstoffpumpe auftreten. Eine gründliche Überprüfung und Berücksichtigung dieser Faktoren bei der Kaufentscheidung kann dazu beitragen, unerwartete Kosten nach dem Kauf zu vermeiden. Es ist daher ratsam, sich vor dem Kauf durch eine unabhängige Überprüfung oder einen hochqualifizierten GT-R-Experten beraten zu lassen.Übersicht der Showrooms bei CarOnSale
Bei CarOnSale finden Sie täglich wechselnde Showrooms, in denen Fahrzeuge nach Kategorien gebündelt und zu festen Auktionszeiten angeboten werden.
Hereinnahme des Nissan GT-R
Als Gebrauchtwagenhändler wächst die Bedeutung der Online-Autohäuser immer mehr. Es bieten sich verschiedenste Möglichkeiten, Ihren Fahrzeugbestand aufzustocken, beispielsweise durch Inzahlungnahme, Leasingrückläufer oder auch Finanzierungsrückläufer. Auch der Kauf eines gebrauchten Nissan GT-R gehört zu diesen Optionen. Es gibt verschiedene Strategien, um einen solchen Kauf durchzuführen, aber wir wollen uns in diesem Artikel auf drei Schwerpunkte konzentrieren.Nissan GT-R auf Gebrauchtwagenbörsen kaufen
Gebrauchtwagenbörsen sind eine häufig genutzte Ressource für Autohäuser und -händler, um Fahrzeuge einzukaufen. Hierbei unterscheidet man zwischen B2C und B2B Börsen. B2C Börsen werden in der Regel von privaten Verkäufern genutzt, während B2B Börsen speziell für Unternehmen wie das Ihre konzipiert sind. Der Kauf auf B2B Börsen verläuft oft schneller und problemloser im Vergleich zum B2C-Handel, denn der Technik des Nissan GT-R ist komplex und bedarf einer eingehenden Überprüfung, die oft zeitaufwendig ist.Warum Sie den Nissan GT-R online kaufen sollten
Arbitrage-Geschäfte bieten eine einmalige Möglichkeit, hohe Gewinne in Europa zu erzielen. Der Begriff Arbitrage kommt aus der Finanzwelt und beschreibt den Kauf und Verkauf von Waren in verschiedenen Märkten, um von Preisunterschieden zu profitieren. Im Kontext des Autohandels bedeutet das, dass Sie einen Nissan GT-R in einem Land kaufen, in dem der Preis niedrig ist, und ihn dann in einem Land verkaufen, in dem der Preis höher ist. Diese Strategie kann besonders beim Kauf von Spezialfahrzeugen wie dem Nissan GT-R zu hohen Gewinnen führen.Wie hilft CarOnSale beim Import- / Export von gebrauchten Nissan GT-R
Beim Im- und Export von Fahrzeugen in Europa werden oft hohe Luxussteuern fällig. Länder wie die Niederlande, Österreich oder Dänemark sind dafür bekannt. CarOnSale ist bestrebt, den Autohändlern diesen Prozess zu erleichtern und kümmert sich um die Rückerstattung der Steuer für den Käufer, wobei alle steuerlichen Vorschriften eingehalten werden. Mit unserer Hilfe wird der Kauf eines Nissan GT-R über unsere Plattform zu einer bequemen und profitablen Lösung. Die Wahl des richtigen Partners spielt eine entscheidende Rolle für Ihren Erfolg im Autohandel. Mit CarOnSale profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem hervorragenden Service. Wir bieten Ihnen effiziente Werkzeuge, um Ihren Fahrzeugbestand zu verwalten und Ihre Geschäfte reibungslos und rentabel zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Geschäfte voranbringen!Einfach registrieren in 3 Schritten
Unternehmensdaten ausfüllen
Sie erhalten eine Bestätigungsmail, diese führt Sie zum Dokument-Upload.
Dokumente
hochladen
Eine Gewerbeanmeldung, Personalausweis und USt-ID.
Kaufen innerhalb von 24 Stunden
In der Zwischenzeit haben Sie Zugriff auf den Marktplatz.