Registrieren Sie sich jetzt für den Online-Marktplatz für Autohändler

Langsteher

Alle Fakten für Autohändler

Im Autohandel kommt es manchmal dazu, dass die angebotenen Fahrzeug schnell verkauft werden, dies sorgt für mehr Platz auf dem Hof und erfreut den Verkäufer. Leider...

Inhaltsübersicht

Im Autohandel kommt es manchmal dazu, dass die angebotenen Fahrzeug schnell verkauft werden, dies sorgt für mehr Platz auf dem Hof und erfreut den Verkäufer. Leider kann aber auch schnell Frust entstehen wenn ein Fahrzeug nicht verkauft wird und keine Interessenten aufruft, dann kann ein solches Fahrzeug als Langsteher bezeichnet werden.

Das Ziel sollte sein, kein Fahrzeug über 180 Tage auf dem Hof zu haben. Deshalb werden bei vielen Betrieben ab 90 Tagen Standzeit, Fahrzeuge als Langsteher definiert. Neben dem Platz den die Langsteher einnehmen, verlieren diese Fahrzeuge auch stetig an Wert. Das bedeutet, selbst wenn man es schafft nach langer Zeit den Langsteher zu verkaufen sind die Gewinne gering.

Um Langsteher zu vermeiden können Händler auf unser online Portal zugreifen und dort Fahrzeuge vermarkten. Der Verkauf über CarOnSale hat für Autohändler mehrere Vorteile, neben einer größeren Abnehmergruppe, können sich Verkäufer auf unsere einzigartig Remarketing-Technologie verlassen. Durch die Transparenz und das stetig wachsende Angebot, können Sie bei uns bequem online Gebrauchtwagen verkaufen und dadurch Langsteher verhindern.

Christoph Adunka
Wir geben alles für unsere Kunden und haben Spaß dabei.
JETZT ANMELDEN
Was erwartet Sie auf CarOnSale?
Das sind nur einige der Vorteile:
Fahrzeug-Exposé
Innovative Ausschrei­bungen
Niedrige Gebühren
Schneller Transport
Bewerbung

Das könnte auch interessant sein:

Versteigerungen von Autos
Die online Versteigerungen von Autos haben sowohl Vor- und Nachteile. Während man vorher selber sich von dem Zustand des Fahrzeugs überzeugen konnte, muss man bei einer online Versteigerung...
Justiz-Auktion
Gerichtliche Auktionen sind eine besondere Form des Verkaufs, bei der Behörden beschlagnahmte, beschlagnahmte oder anderweitig rechtmäßig erworbene Güter an den Meistbietenden verkaufen. Diese Auktionen werden von staatlichen Stellen organisiert und unterliegen strengen rechtlichen Anforderungen, um Transparenz und Fairness zu gewährleisten. Mit dem Aufkommen digitaler Technologien werden solche Auktionen zunehmend auf Online-Plattformen durchgeführt, was die Zugänglichkeit und Reichweite erhöht. Die Teilnahme an gerichtlichen Auktionen erfordert jedoch ein umfassendes Verständnis der Prozesse, rechtlichen Bedingungen und Strategien, um erfolgreich zu sein. Die folgenden Punkte bieten einen detaillierten Leitfaden, der interessierten Parteien hilft, die Chancen und Herausforderungen von Gerichtsauktionen besser zu verstehen und sich optimal auf die Teilnahme vorzubereiten.