Justiz-Auktionen bezeichnen Auktionen von beweglichen Sachen, die von der Justiz verkauft werden. Meistens handelt es sich hierbei um Gegenstände, welche von Gerichtsvollziehern im Rahmen einer Zwangsvollstreckung erlangt wurden.

Aufgrund der weiten Bandbreite an Produkten sind viele Bieter bei Justiz-Auktionen auf Schnäppchen aus. Besonders die schwankende Nachfrage ermöglicht es immer wieder gebrauchte Gegenstände wie Fahrzeuge, Elektrogeräte oder Kunstwerke unter Marktwert einkaufen. Daher nutzen auch viele Gebrauchtwagenhändler die Auktionen der Justiz für den Einkauf von Händlerfahrzeugen. Besonders bei Fahrzeugen ist hier jedoch Vorsicht geboten. Diese werden im Wert geschätzt und sind meist besonders nachgefragt, daraus resultiert ein relativ hoher Preis ohne Kenntnis über den Zustand eines Fahrzeuges.

Bei Auktionsplattformen für Händler, wie CarOnSale, erhalten Händler geprüfte Fahrzeuge zu guten Preisen. Die unkomplizierte Abwicklung, wenn gewünscht inklusive Transportes, erleichtert den Einkauf zusätzlich.

  • Justizauktionen sind Auktionen beweglicher Sachen, welche der Staat verkauft
  • Häufig handelt es sich hierbei um Behördenbesitz oder gepfändete Gegenstände wie Fahrzeuge
  • Alle Länder nutzen mitlerweile die Plattform aus NRW. Auch österreichische Gegenstände werden hier verkauft

Justiz-Auktion

Zurück zum Glossar

Das könnte auch interessant sein:

Versteigerungen von Autos
Die online Versteigerungen von Autos haben sowohl Vor- und Nachteile. Während man vorher selber sich von dem Zustand des Fahrzeugs überzeugen konnte, muss man bei einer online Versteigerung...
Zollauktion
Eine interessante Möglichkeit um gebrauchte Fahrzeuge zu ersteigern ist eine Zoll Auktion. Aber was ist eine Zollauktion? Historisch haben die Behörden mehrmals im Jahr, zu festgelegten Terminen...