Registrieren Sie sich jetzt für den Online-Marktplatz für Autohändler

Standtage und Standkosten berechnen

Alle Fakten für Autohändler

Generell bezeichnet man Standtage als die Zeit, die ein Fahrzeug von einem Händler nicht verkauft wird und auf dem Hof steht. Durch diese Standtage entstehen auch Standkosten, welche generell...

Inhaltsübersicht

Generell bezeichnet man Standtage als die Zeit, die ein Fahrzeug von einem Händler nicht verkauft wird und auf dem Hof steht. Durch diese Standtage entstehen auch Standkosten, welche generell die Kosten beschreiben, die direkt mit der Unverkäuflichkeit eines Fahrzeugs zusammenhängen.

Dennoch stellt sich für viele Händler die Frage wie man Standtage und Standkosten berechnen kann. Ganz simpel berechnen sich Standtage als die Zeit zwischen Ankunft des Fahrzeugs und Verkauf des Fahrzeugs. Dies im Nachhinein zu berechnen ist wenig hilfreich, aber wenn man zuvor antizipieren kann, wie lange ein Auto wahrscheinlich stehen wird, kann dies bei der Verkaufsstrategie helfen. Aber auch hier ist das Problem, dass eine vorherige Berechnung der Standtage nur ein Erwartungswert ist, der von vielen externen Faktoren abhängt und eher unzuverlässig ist.

Die Standkosten berechnen zu wollen, ist wiederum deutlich mehr an Fakten orientiert. Die Standkosten können durch die Zusammenführung mehrerer Faktoren, ziemlich genau bestimmt werden. Diese Faktoren sind Wertverlust, Lagerkosten, Reinigungskosten, Kosten bei Standschäden und auch Marketingkosten. Die Standtage und Standkosten berechnen zu können, kann jedem Händler helfen. Das Ziel sollte aber sein, sowohl Standtage als auch Standkosten so gering wie möglich zu halten. Hierbei können wir bei CarOnSale helfen. Wir bieten mit unserer einzigartigen Remarketing-Technologie die perfekte Möglichkeit um lange Standzeiten zu verringern und dadurch die Standkosten gering zu halten.

Christoph Adunka
Wir geben alles für unsere Kunden und haben Spaß dabei.
JETZT ANMELDEN
Was erwartet Sie auf CarOnSale?
Das sind nur einige der Vorteile:
Fahrzeug-Exposé
Innovative Ausschrei­bungen
Niedrige Gebühren
Schneller Transport
Bewerbung

Das könnte auch interessant sein:

Behördenfahrzeuge
Behördenfahrzeuge kaufen ist eine attraktive Option für viele Autokäufer, da diese Fahrzeuge oft gut gepflegt und regelmäßig gewartet werden. Doch was genau versteht man unter einem Behördenfahrzeug? In der Regel sind es Fahrzeuge, die im Besitz von staatlichen Einrichtungen oder öffentlichen Verwaltungen waren und für dienstliche Zwecke genutzt wurden. Sie reichen von Polizeiwagen und Feuerwehrfahrzeugen bis hin zu Autos der kommunalen Versorgungsdienste. Diese Fahrzeuge bieten häufig ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und sind für spezifische Einsätze konzipiert. Der Erwerb eines solchen Gebrauchtwagens kann daher viele Vorteile haben, aber es ist wichtig, sich mit den Besonderheiten, möglichen Nachteilen und den richtigen Auswahlkriterien auseinanderzusetzen. In diesem Kontext sind auch zukünftige Trends zu berücksichtigen, die den Markt für Behördenfahrzeuge prägen werden.
Kauffuhrpark vermarkten
Ein Kauffuhrpark beschreibt eine selbst gekaufte Firmenflotte. Dies bietet Firmen einen maximale Flexibilität und Mobilität. Dennoch sind..