Leasingrückläufer sind generell Gebrauchtwagen. Ein Leasingrückläufer wird vom Leasingnehmer nach dem abgemachten Zeitraum an den Leasinggeber zurückgegeben, dadurch war das Fahrzeug in Gebrauch und wir fortan als Gebrauchtwagen eingestuft. Um den Wertverlust der Fahrzeuge aufzuhalten, entscheiden sich viele Leasinggeber, diese Fahrzeuge zum Verkauf anzubieten. Was muss beachtet werden wenn man einen Leasingrückläufer kaufen will? 

Grundsätzlich kann gesagt werden, dass Leasingrückläufer häufig eine höhere Qualität anbieten als Gebrauchtwagen aus dem privaten Verkauf. Jedes Leasingfahrzeugen muss regelmäßig gewartet werden und mögliche Schäden werden dokumentiert und professionell behoben. Dennoch können durch die gewerbliche Nutzung dieser Fahrzeuge hohe Kilometerstände auftreten und auch Abnutzungserscheinungen sind nicht auszuschließen. 

Falls Sie Leasingrückläufer kaufen wollen, bietet CarOnSale eine hochwertige Plattform um alle Arten von Gebrauchtwagen kaufen zu können. Auch Leasingrückläufer werden durch den COSCheck auf Qualität geprüft und wie bei allen anderen Fahrzeuge, wird Zustand des Fahrzeugs transparent kommuniziert. 

  • Leasingrückläufer sind aufgrund ihres häufig sehr guten Zustands begehrte Gebrauchtwagen
  • Häufig werden Sie von Händlern über Plattformen wie CarOnSale eingekauft und dann an Endkunden vermarktet
  • Aufgrund der meist hohen Laufleistungen empfihelt sich eine gute Übrprüfung der Fahrzeuge, beispielsweise über die Bewerter von CarOnSale

Leasingrückläufer

Zurück zum Glossar

Das könnte auch interessant sein:

Versteigerungen von Autos
Die online Versteigerungen von Autos haben sowohl Vor- und Nachteile. Während man vorher selber sich von dem Zustand des Fahrzeugs überzeugen konnte, muss man bei einer online Versteigerung...
Zollauktion
Eine interessante Möglichkeit um gebrauchte Fahrzeuge zu ersteigern ist eine Zoll Auktion. Aber was ist eine Zollauktion? Historisch haben die Behörden mehrmals im Jahr, zu festgelegten Terminen...