Über Jahre wächst die Zahl an Autoversteigerungen weltweit. Klassisch wurden Autoversteigerungen mit physischer Präsenz der Käufer veranstaltet. Bereits Stunden vor einer Auktion konnten interessierte Käufer selbst die Autos begutachten und eine Kaufentscheidung fällen. Autoversteigerungen haben sich aber in den letzten Jahren deutlich verändert. Besonders durch die fortschreitende Digitalisierung bietet sich eine große Auswahl an verschiedenen Online-Auktionsplattformen.
Die Online-Autoversteigerungen haben Vor- und Nachteile. Während man sich früher selbst von dem Zustand eines Fahrzeugs überzeugen konnte, muss man bei einer Online-Auktion dem Anbieter und den Angaben vertrauen. CarOnSale bietet mit den hauseigenen professionellen Bewertern eine vollständige Transparenz des Zustands. Die Vorteile von Online-Autoversteigerungen sind vielfältig. Der erste Vorteil ist das erweiterte Angebot, dass sich bei einigen Plattformen über ganz Europa erstreckt. Ein weiterer Vorteil sind die einfachen Suchfunktionen, durch die man immer die passenden Fahrzeuge findet. Es ist nur wichtig sich die richtige Plattform auszusuchen. Es wird unterschieden zwischen B2B Plattformen, auf denen nur Händler agieren, und Plattformen die offen für Privatkäufer sind.
Car-e-bid ist eine Auktionsplattform für Händlerfahrzeuge. Auktionen finden bei Car-e-bid zweimal wöchentlich statt. Nach Angaben...
Die Alpha Online GmbH bietet drei Produkte an: den Alpha Controller, das Alpha Salessystem und...